Erzdiözese Freiburg meldet mehr Priesteramtskandidaten

Zehn junge Männer haben im Oktober in Freiburg ihre Ausbildung zum Priester begonnen – so viele wie zuletzt vor zwölf Jahren. Das hat Folgen für das Collegium Borromäum

Wegen der überraschenden Zahl an Priesterkandidaten soll das Collegium Borromaeum nach dem Willen von Erzbischof Stephan Burger zunächst weiterhin für die gesamte Ausbildung zur Verfügung stehen – anders als von einer Arbeitsgruppe der Bischofskonferenz vorgeschlagen.

Die Bewerber haben positive Erfahrungen mit der Kirche gemacht

Seit fünf Jahren ist Thomas Stahlberger für die erste Ausbildungsphase verantwortlich. Dieses „Propädeutikum“ (Vorschule) dauert sechs Monate und soll auf das eigentliche Theologiestudium vorbereiten. In den beiden vergangenen Jahren hat Stahlberger jeweils nur vier Männer betreut. Dass sich trotz Krise, in der sich die katholische Kirche wegen der Missbrauchsfälle und der Kirchenaustritte befindet, wieder mehr junge Männer für die Priesterausbildung in Freiburg beworben haben, erklärt Stahlberger so: „Die Bewerber haben positive Erfahrungen mit der katholischen Kirche gemacht.“

„Erzdiözese Freiburg meldet mehr Priesteramtskandidaten“ weiterlesen

Berufen zum Priester?

Michael Maas studierte in Freiburg sowie München Theologie und wurde 2003 zum Priester der Erzdiözese Freiburg geweiht. Nach der Vikarstelle in Mannheim war er von 2006 bis 2014 Erzbischöflicher Sekretär bei Erzbischof Robert Zollitsch. Seit 2014 ist er Direktor des Zentrums für Berufungspastoral (ZfB) der Deutschen Bischofskonferenz in Freiburg.

Bild: Michael Maas

Schwab: Der Begriff ,Berufung‘ ist gegenwärtig in Äußerungen christlicher Akteur*innen wieder prominent: Was verstehst Du unter dem Begriff ,Berufung‘? 

Maas: Berufung heißt für mich, dass es für jeden Menschen und vor allem auch für uns als Christen in der Taufe eine Berufung gibt, die wir von Gott bekommen. Etwas, was unser Auftrag ist für das Leben, was wir zu entdecken, anzunehmen und alltäglich umzusetzen haben. Das kann viele Facetten haben: Für manche wird das in der Wahl des Berufs deutlich, für andere in der Lebensform, wieder andere engagieren sich in ihrer Freizeit. ,Berufung‘ ist vielschichtig. Für uns Christen ist es entscheidend, dass wir danach fragen, was Gott von uns denkt und wie wir das umsetzen können. 

Schwab: Hat jeder Mensch eine ,Berufung‘?

„Berufen zum Priester?“ weiterlesen