Zehn junge Männer haben im Oktober in Freiburg ihre Ausbildung zum Priester begonnen – so viele wie zuletzt vor zwölf Jahren. Das hat Folgen für das Collegium Borromäum
Wegen der überraschenden Zahl an Priesterkandidaten soll das Collegium Borromaeum nach dem Willen von Erzbischof Stephan Burger zunächst weiterhin für die gesamte Ausbildung zur Verfügung stehen – anders als von einer Arbeitsgruppe der Bischofskonferenz vorgeschlagen.
Die Bewerber haben positive Erfahrungen mit der Kirche gemacht
Seit fünf Jahren ist Thomas Stahlberger für die erste Ausbildungsphase verantwortlich. Dieses „Propädeutikum“ (Vorschule) dauert sechs Monate und soll auf das eigentliche Theologiestudium vorbereiten. In den beiden vergangenen Jahren hat Stahlberger jeweils nur vier Männer betreut. Dass sich trotz Krise, in der sich die katholische Kirche wegen der Missbrauchsfälle und der Kirchenaustritte befindet, wieder mehr junge Männer für die Priesterausbildung in Freiburg beworben haben, erklärt Stahlberger so: „Die Bewerber haben positive Erfahrungen mit der katholischen Kirche gemacht.“
„Erzdiözese Freiburg meldet mehr Priesteramtskandidaten“ weiterlesen